Schlafapnoe behandeln – mit der sogenannten Atemmaske
D
iagnose Schlafapnoe – was nun? Eine verbreitete Behandlungsmethode ist das nächtliche Tragen einer speziellen Atemmaske. Doch wie wirkt diese genau und worauf ist bei der Auswahl der Maske zu achten? Dies und mehr erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.
Schlafapnoe behandeln – mit der sogenannten Atemmaske
Wenn nachts der Atem für mehrere Sekunden aussetzt, kann einem schon Angst und Bange werden. Das Gefährliche: Viele der Betroffenen merken selbst gar nicht, dass sie an einer Schlafapnoe leiden. Oftmals fällt es den Partnern auf, dass mit dem nächtlichen Schnaufverhalten etwas ganz und gar nicht stimmt. Mit einer speziellen Atemmaske kann einem Sauerstoffmangel in der Nacht entgegengewirkt werden.
Diagnose Schlafapnoe – was nun?
Eine plötzliche geräuschlose Phase während des nächtlichen Schnarchkonzerts kann auf eine Schlafapnoe hindeuten. Meist wird diese vom Partner identifiziert, da sich Schnarcher im Normalfall nicht selbst beim Sägen hören. Der Gang zum Arzt und danach evtl. ins Schlaflabor bringt die Gewissheit. Doch wie lässt sich die Schlafapnoe dann behandeln, worauf ist zu achten und ist sie vollständig heilbar?